top of page
Vorlage Design (Website) (2).png

Mütterpflege 

"Ich lasse dich nicht allein"

Hallo,

ich bin Vanessa Gilles und neben GfG-Familienbegleiterin auch GfG-Mütterpflegerin und die, die gerne für dich da ist, wenn es besonders schwer ist.

Meine fachlichen Schwerpunkte liegen darin Zusammenhänge zwischen Pathologien* in Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett und der mentalen Gesundheit zu verstehen, die Auswirkungen dessen auf das eigene Selbstwertgefühl der Frau zu sehen sowie auf die Mutter-Kind-Bindung.

Deshalb verstehe ich meine Aufgabe als Mütterpflegerin darin die Mutter in ihrer belasteten Situation wohlwollend zu begleiten, dort Leichtigkeit und Gelegenheit zur Heilung und Erholung durch Erledigung von Alltagsaufgaben zu geben, wo es ihr gerade zu schwer ist und gemeinsam mit ihr individuell auf ihre Situation und Bedürfnisse ausgerichtete Bestärkungen und langfristige Unterstützung zu eruieren. Dabei arbeite ich gerne mit der betreuenden Hebamme zusammen, damit wir uns optimal ergänzen, denn natürlich übernehme ich keine medizinischen oder therapeutischen Tätigkeiten. 

Nicht nur im Wochenbett, sondern auch bereits in der Schwangerschaft oder der späteren Mutterschaft kannst du eine Mütterpflegerin beauftragen.

Tätigkeitsschwerpunkte können zum Beispiel sein:

- Gespräche, Geburtsaufarbeitung, Zuhören, Bestärken, - Einkaufen, Besorgungen, Erledigungen, - Kochen & Verpflegung, - Körperbezogene Anwendungen wie Entspannungs-Massagen und angepasste Rückbildungsübungen, - Betreuung von Geschwisterkindern, - Tätigkeiten im Haushalt wie z.B. Wäsche, Staubsaugen, Aufräumen.

Bei Indikationen wie z.B. bei Wochenbettdepressionen, Bettlägerigkeit in der Schwangerschaft aufgrund von Erkrankung sowie eine schwerwiegende Erkrankung selbst kann eine ärztliche Verordnung unter §24h SGB V oder §38 SGB V erfolgen, wodurch die Kosten des Mütterpflegeeinsatzes von der Krankenkasse übernommen werden können.

Für mehr Infos schreib mir gerne:

Weitere Mütterpflegerinnen findest du auf der Seite des Mütterpflege Deutschland e.V.s 

*krankhafter Zustand

bottom of page